Unsere fliegende Außenstelle hatte gestern ihren ersten Einsatz und konnte 2 Kitze und 2 Hasen retten
Klasse Thomas & Co.
Sehr kurzfristig und spontan hat nun auch unsere Saison 2022 begonnen
Da nur wenige Flächen abgesucht wurden, durften die Läufer noch weiterschlafen. Wir hatten aber für eine große Fläche eine sehr schnelle Unterstützung auf zwei Rädern
Kitze wurden noch keine gefunden, aber Rehe, Hasen und Fasane wurden von den Wiesen vertrieben.
Unsere neuen Kitzretter sind nun auch fit für die kommende Saison!
Gestern und heute wurde ein großer Teil der neuen Läufer und Piloten eingewiesen.
Es gab von unserer Seite natürlich viel an Informationen, wie zum Beispiel rechtliche Angelegenheiten, Ablauf der Vorplanung, der Einsatz an sich, was muss beachtet werden und Infos über Ricke, Kitz und Co durften auch nicht fehlen.
Dazu kamen die neuen und aktiven Piloten um das Zusammenspiel Aller im simulierten Einsatz zu proben.
Alle freuen sich nun auf die anstehende Saison und sind schon ganz aufgeregt wenn es in ca 2-3 Wochen los geht.
Startklar für die Saison 2022
Heute stellen wir euch einmal die Ausrüstung eines! Drohnen-Teams vor und ihr seht, wo die Spenden bleiben …. dazu gehören:
Taschen (5-10 Stck.)
pinke Pfähle (damit werden die Taschen auf dem Knick gesichert und sind für die Landwirte gut sichtbar)
Kescher (wenn die Kitze schon mobiler sind aber immer noch zu langsam für das Mähwerk)
Pylon (für die Sicherheit, wenn man z.B. an der Straße parkt und es ist noch etwas dunkler)
Einmal-Handschuhe (für die Rehkitze)
Sicherheitswesten (für jedes Team-Mitglied)
großer Schirm (damit man bei Sonnenschein die Wärmepunkte auf dem Bildschirm besser sieht)
Landepad
Koffer mit Drohne inkl. Kleinzubehör (Akkus, Powerbank, Kabel usw.)
Funkgeräte
Stativ
Safe Bag mit weiteren Akkus
Tasche mit Smart Controller + extra Bildschirm
Tasche mit Aufladegeräten für die Akkus
PowerOak ( Powerbank in groß) zum Aufladen der Akkus… auf den Wiesen sind Steckdosen leider nicht zu finden
Und man soll es kaum glauben, aber das passt alles in ein normales Auto
Der erste Piloteneinsatz
Der erste Einsatz fand heute bei einer Eiseskälte statt. Allerdings wurden noch keine Rehkitze gesucht, sondern auf mehreren Flächen, die abgeschleppt und gewalzt werden sollten, nach Junghasen Ausschau gehalten.
Eine super Trainingsmöglichkeit für unsere neuen Piloten und ein guter Rundum-Check für die Technik.
Es ist Hasenzeit !!!
Die jungen Feldhasen müssen gleich nach der Geburt sehr vielen Gefahren trotzen.
Ein Großteil der jungen Feldhasen überlebt keine 3 Wochen. Sie sitzen in ihrer Sasse und drücken sich bei Gefahr an den Boden. Für Räuber aus der Luft und am Boden stellen sie eine natürliche und äußerst begehrte Beute dar.
Aber auch bei der Bearbeitung der Grünflächen werden die Kleinen oft einfach plattgedrückt oder untergepflügt.
Manche Dinge müssen wir als gegeben hinnehmen, aber manche können wir auch ändern.
Durch die moderne Drohnentechnik sind wir durchaus in der Lage diese kleinen Wesen aufzuspüren und zu sichern.
Es muss nur vorher Bescheid gesagt werden.
Unser Flyer ist fertig!
Pünktlich vor der nächsten Saison ist es soweit: Wir präsentieren stolz unseren Flyer, der unseren tollen Verein "Kitzrettung Hüttener Berge e.V." noch bekannter machen soll! Bald startet wieder eine Saison voller großartiger Momente und besonderer Herausforderungen. Mit Hilfe des Flyers schaffen wir es hoffentlich, weitere tierliebe Menschen für unsere Arbeit zu interessieren und zu begeistern.
Ein großes DANKESCHÖN geht an die Netzwerkstatt GmbH & Co. KG aus Rendsburg für die unermüdliche und kreative Unterstützung beim Layout des Flyers und der Überarbeitung unserer Webseite sowie die Druckerei Albers, ebenfalls aus Rendsburg, die den Druck übernommen hat.
Beide Unternehmen haben die Kitzrettung komplett kostenlos unterstützt- keine Selbstverständlichkeit und ein starkes Beispiel für das große Engagement der Menschen unserer Region!
Neue Piloten in ihrem ersten Training
Durch unsere Aufrufe auf der Suche nach Drohnenpiloten haben sich einige Menschen gemeldet.
Heute hatten wir ein Treffen und Kennenlernen mit den ersten Piloten und was sollen wir sagen..... ein toller Tag!
Sehr nette und sympathische Tierfreunde, wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit
Erstes Training im neuen Jahr
Auch wir starten nun wieder mit dem regelmäßigen Training.
Am Freitag (da war es noch windstill) haben wir es mit der Suche nach einem Hund verbunden.